Friday, October 31, 2014

Weekendblog: Hannes Wader - Heute Hier Morgen Dort, Reise Nach Jütland & Die Moorsoldaten

Hannes Wader

D: Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bielefeld-Gadderbaum als Hans Eckard Wader) ist ein
deutscher Musiker und Liedermacher.

Er gilt neben Reinhard Mey, Franz Josef Degenhardt und Konstantin Wecker als einer der großen deutschen Liedermacher.

Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte sich Wader später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu. Seit Ende der 1970er Jahre begann er sich verstärkt als DKP-Mitglied zu engagieren und trat auf zahlreichen politischen Veranstaltungen auf. Arbeiterlieder und sozialistische Hymnen machten damals einen wichtigen Teil seines Repertoires aus. Seit den 1990er Jahren interpretiert Wader verstärkt Werke von Dichtern früherer Epochen wie Joseph von Eichendorff und Carl Michael Bellman.

Ursprünglich war Wader beeinflusst vom französischen Chansonnier Georges Brassens und von Bob Dylan. Seine eigenen lyrischen Texte sind meist mit eigenen Kompositionen unterlegt und oft autobiographisch geprägt. Einige Vertonungen Waders wurden Volkslieder und finden sich in einschlägigen Publikationen wie der Mundorgel. Als sein wohl bekanntestes Lied gilt Heute hier, morgen dort.

Leben und Werk

Kindheit und Jugend

Im Jahre 1942 wurde Hannes Wader in Bielefeld-Gadderbaum als Sohn eines Landarbeiters und einer Putzfrau geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen mit zwei acht und neun Jahre älteren Schwestern auf. Im Alter von drei Jahren sammelte er bei Familienfesten erste Auftrittserfahrungen.

Nach dem Schulabschluss begann Wader eine dreijährige Lehre als Dekorateur in einem Schuhgeschäft und arbeitete anschließend noch drei Jahre in diesem Beruf. Während dieser Zeit lernte er Mandoline und Gitarre. 1957 starb sein Vater im 55. Lebensjahr. Nach eigenen Angaben hatte Wader nie Freude an seinem Beruf. Er wurde mit der Zeit immer nachlässiger und 1962 entließ ihn sein Chef schließlich wegen „Unfähigkeit, Streitsucht und Musizierens während der Arbeitszeit“. Wader hatte ihm im Streit „ein paar Schuhe vor den Wanst“ geworfen.

Beginn der Liedermacherlaufbahn

Während seiner Lehrzeit unternahm Hannes Wader erste Schritte als Musiker. Er begann sich für Jazz zu interessieren, spielte Klarinette und Saxophon. Nach seiner Kündigung 1962 spielte Hannes Wader in verschiedenen Jazzkapellen und trat als Klarinettist und Saxophonist in Bars und Lokalen auf. Im selben Jahr lernte er eine Modegrafik-Studentin kennen, die ihn dazu bewog, ein Grafik-Studium an der Werkkunstschule in Bielefeld zu beginnen. Wader begann wieder zu zeichnen, bewarb sich für ein Studium und wurde angenommen.

Er studierte drei Semester, bekam Ärger mit Dozenten und entschloss sich, Bielefeld zu verlassen. Mit einer Mappe unter dem Arm reiste er per Anhalter nach West-Berlin, um sich an der Akademie für Graphik, Druck und Werbung, der heutigen Universität der Künste, anzumelden, wo er auch angenommen wurde. Während dieser Zeit (1962/63) hörte Wader zum ersten Mal Georges Brassens und war „ungeheuer fasziniert”. An dessen Bandbreite von Zynismus bis Zärtlichkeit – musikalisch nur sparsam unterlegt, aber ausgefeilt – orientierte sich Hannes Wader in seinen ersten Gehversuchen als Liedermacher. Er begann, selbst zu singen, Gitarre zu spielen und eigene Lieder zu schreiben. Das Loch unterm Dach war seine erste Komposition.

Wader führte vorerst sein Studium fort, weiterhin in der Absicht, Grafiker zu werden. Er hörte zum ersten Mal vom Festival Chanson Folklore International auf der Burg Waldeck. Dort, wo auch die in der West-Berliner Folkszene aktiven Reinhard Mey, Katja Ebstein, Schobert und Black und Ingo Insterburg ihre Karriere begannen, hatte er Pfingsten 1966 selbst seinen ersten großen Auftritt, der Wader bekannt machte.

Anfang 1967 brach er sein Grafik-Studium ab und wurde von Hans A. Nikel, dem damaligen Herausgeber des Satire-Magazins Pardon, für ein Dreivierteljahr als Layouter engagiert.

Schnell begann Wader in der bereits lebendigen Liedermacherszene West-Berlins Fuß zu fassen. Er stand jeden Abend auf bis zu fünf Bühnen. In der Folgezeit tourte Wader mit Reinhard Mey durch Kneipen und Clubs – ihre Auftritte waren gefragt. Da ihr Repertoire noch recht klein war, übersetzten sie einige Lieder ins Französische und trugen sie zweimal vor, um den Abend füllen zu können.

Erstes Album


1968 war Hannes Wader mit 26 Jahren ein fester Bestandteil der sich in West-Berlin entwickelnden Folkszene, jedoch scheiterten seine Versuche, einen Schallplattenvertrag zu bekommen. Auf Vermittlung Reinhard Meys kam Wader mit dem Schlagerproduzenten Walter Richter in Kontakt, ebenfalls ohne Ergebnis.

Bei einem Rundfunkauftritt beim Südwestfunk in Baden-Baden lernte Wader den Musiker Knut Kiesewetter kennen, der Gefallen an seinen Liedern fand und mit ihm eine Platte aufnehmen wollte. Es kam 1969 zu der Produktion Hannes Wader singt… im Studio Windrose in Hamburg. Auf dieser Platte befinden sich ausschließlich eigene Kompositionen. Wader legte bei dieser Aufnahme einen Biss und eine Sozialkritik an den Tag, die auf den folgenden Platten, aber auch späteren Texten regelmäßig wiederkehrten und wohl einen großen Teil seiner musikalischen Identität und Popularität definierten. Zunächst gelang es Kiesewetter nicht, eine Veröffentlichung zu erreichen. Schließlich erreichte er die Produktion bei Philips, wo er zuvor eine erfolgreiche Witzplatte produziert hatte. Die Androhung, es würde keine zweite Witzplatte geben, wenn Wader nicht genommen würde, führte schließlich zum Erfolg. Innerhalb weniger Monate wurden mehrere zehntausend Exemplare verkauft, ungewöhnlich für einen Plattenneuling. Wader erhielt danach einen langfristigen Vertrag.

Die 1970er Jahre: Wader und die Politik

Hannes Wader verstand sich anfangs nicht als politischer Liedermacher.  Politik war bei ihm wegen seines politisch aktiven Vaters, der wenig Zeit für die Familie hatte, negativ besetzt. Erst nach dem Ende der 68er-Bewegung wandte er sich politischen Themen zu. „Die Frage, die die Journalisten damals in den Sechzigern als Erste stellten, war immer dieselbe: Glauben Sie, dass Sie mit Ihren Liedern die Welt verändern können? Da war meine Antwort zwar immer Nein, aber der Anspruch stand im Raum.“ In den 1970er Jahren wurde Hannes Wader dann durch seine provokanten Texte einer der Stars der links-alternativen Szene.

Wader kam Anfang der 1970er Jahre nach Hamburg. Im Oktober 1971 überließ er seine Wohnung im Stadtteil Poppenbüttel für einige Monate Hella Utesch, einer vermeintlichen NDR-Reporterin. Während dieser Zeit reiste Wader zum letzten Mal per Anhalter durch Europa, um anschließend mit seiner gerade fertiggestellten und erfolgversprechenden LP 7 Lieder auf Tournee zu gehen. Nach seiner Rückkehr fand er seine Wohnung jedoch völlig verwüstet vor. „Hella Utesch” war der Deckname von Gudrun Ensslin, Mitglied der RAF, die sich Waders Behausung als Hauptquartier eingerichtet hatte und dort Experimente mit Sprengstoff durchgeführt hatte. Bei einem Konzert wurde Wader verhaftet. Die Staatsanwaltschaft strengte gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Unterstützung einer kriminellen Vereinigung an. Er und seine Freunde wurden in der Folgezeit observiert und abgehört. Die Medien reagierten mit Vorverurteilungen oder weitgehendem Boykott. Dennoch zeichneten sich seine Sängerkollegen wie zum Beispiel Reinhard Mey in dieser Zeit durch eine Solidarität aus, ohne die Waders Karriere als Liedermacher beendet gewesen wäre: Bei einem geplanten gemeinsamen Rundfunkauftritt hieß es: „Herr Wader, Sie nicht!” Seine Kollegen drohten damit, den Auftritt platzen zu lassen, und so kam Wader doch zu seinem Auftritt. Erst nach Jahren wurde das Verfahren eingestellt. Die Eindrücke dieser Zeit verarbeitete er mit 17 Jahren Verzögerung in dem Lied Alptraum, das auf der Nach-Hamburg-LP von 1989 veröffentlicht wurde.

Den Plan, in Hamburg zu bleiben, betrachtete Wader als gescheitert. Er zog 1973 nach Struckum im Kreis Nordfriesland in eine von ihm sanierte Windmühle, wo auch einige der späteren Alben entstanden und aufgenommen wurden, unter anderem 1978 und 1980 die zwei Produktionen Folk Friends mit Interpreten aus England, Irland, Schottland und den USA.

1974 heiratete Wader die Schauspielerin Susanne Tremper aus West-Berlin. Kurz darauf nahm sie ein Engagement am Basler Stadttheater an. Das Paar sah sich kaum noch und die Ehe wurde sechs Jahre später geschieden.

Im Jahre 1977 trat er in die Deutsche Kommunistische Partei ein. In den Medien wurden seine Lieder aufgrund des Parteieintritts noch seltener gespielt. Die Wirkung war, dass mit dem Namen des Liedermachers bei der jungen Generation nichts mehr verbunden wurde. Trotzdem trat Wader bei politischen Veranstaltungen in bestreikten Betrieben auf und wurde aktiv in der Friedensbewegung. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sagt Wader 2010 über diese Zeit, dass sein Eintritt in die DKP damals für ihn lebensrettend gewesen sei: „Ich war der Junge vom Lande und auf einmal ein Star. Ich wurde berühmt und reich und total überrollt davon.“  Wegen der Kritik an seinem Parteieintritt nicht mehr in den großen Hallen spielen zu können, empfand er lange später als befreiend: „Ich wollte mich wieder erden, angebunden sein, etwas vertreten. Also bin ich in die DKP, habe morgens um sieben Streiklieder vor den Werktoren gesungen. Das hat mir eine Zeit lang sehr gut gefallen.“

1980 bis heute

Hannes Wader 2010 in Augsburg

Von 1980 an tourte Wader etwa fünf Jahre im Ensemble mit Lydie Auvray (Akkordeon), Hans Hartmann (Bass) und Reinhard Bärenz (Gitarre), mit denen er auch im Studio arbeitete. Er heiratete 1986 die Psychologin Cordula Finck. Im Jahr darauf wurde sein Sohn geboren.

Mit dem Erscheinen von Michail Gorbatschow in der Politik bröckelte Waders politische Überzeugung, die laut eigener Auskunft bis dahin „felsenfest“ gewesen war. Das Ende der Sowjetunion setzte dem Liedermacher schwer zu. Seine stark ausgeprägte Leidenschaft zur politischen Aktivität nahm zusehends ab. Seine sozialistische Grundüberzeugung aber blieb erhalten, weil er der Meinung ist, dass sich seit der Wende die Verhältnisse nicht entscheidend verändert haben. Er stürzte sich in die Arbeit für seinen Hamburg-Lieder-Zyklus, der schließlich 1989 auf dem Album Nach Hamburg publiziert wurde. 1991 trat er schließlich aus der DKP aus.

1995 wurde Waders Tochter geboren. 1998 verließ er die Windmühle in Struckum und zog mit seiner Familie auf einen Resthof im Kreis Steinburg. 2000, 2001 und 2010 gab es Sommertourneen mit Konstantin Wecker. Zum Abschluss dieser Tourneen erschien das Live-Album Was für eine Nacht, das die gemeinsamen Konzerte dokumentiert. Zum 60. Geburtstag Waders gab es in seiner Heimatstadt Bielefeld gemeinsam mit Reinhard Mey und Konstantin Wecker ein Konzert, dessen Mitschnitt auf der Doppel-CD Mey Wader Wecker – das Konzert veröffentlicht wurde. 2007 nahm er die CD Neue Bekannte auf. Wie der Titel schon sagt, sind darauf 20 bekannte Lieder wie beispielsweise Mit Eva auf dem Eis, Wilde Schwäne und Die Moorsoldaten in neuem Arrangement zu hören.

Seit August 2008 lebt Wader in Kassel. Im Sommer 2010 fand unter dem Titel Kein Ende in Sicht eine Deutschlandtournee mit Konstantin Wecker, Jo Barnikel, Nils Tuxen und Hakim Ludin statt. Die Tournee wurde im Sommer 2011 fortgesetzt. Im Mai 2011 ging Wader erstmals mit seinem englischen Freund und Kollegen Allan Taylor auf Tournee. Unter dem Titel Old friends in concert bestritten beide insgesamt sieben Konzerte, bei denen sie auch Lieder des anderen interpretierten. Im Dezember 2011 verkündete Wader seine Rückkehr zum Mercury-Label von Universal Music und veröffentlichte im August 2012 mit Nah dran sein erstes Studioalbum seit sechs Jahren. Das Album erreichte in den deutschen Albumcharts Platz 18. Zuvor war Wader im Juli beim Weltmusikfestival TFF Rudolstadt für sein Lebenswerk geehrt worden. Im März 2013 wurde Wader mit dem Echo für sein Lebenswerk geehrt. Die Laudatio sprach sein Freund Reinhard Mey.

Wader beginnt seit 1972 jedes seiner Konzerte mit dem Titel Heute hier, morgen dort – mit Ausnahme von den zwei Jahren, in denen er Gut wieder hier zu sein als Erstes spielte – und möchte dies auch in Zukunft nicht mehr ändern.

Lieder


Der Rebell

Hannes Wader hat sich gerade in den 1970er Jahren, in denen er politisch sehr aktiv war, den Ruf eines Rebellen erworben. Schon auf seinem ersten Album Hannes Wader singt … tauchten gesellschaftskritische Titel wie Frau Klotzke, Die gute Tat und Strenge Gesellen auf.

Auf seinem zweiten Album Ich hatte mir noch so viel vorgenommen sind Titel wie Charley, Steh doch auf, du armer Hund und Ich hatte mir noch so viel vorgenommen zu finden, die sich mit Außenseitern auseinandersetzen, deren Stellung in der Gesellschaft analysieren, sich aber auch kritisch mit dem Verhalten dieser Leute auseinandersetzen. Wader vertritt die These, dass das gesellschaftliche System so ist, wie es ist, weil die Menschen sich entsprechend verhalten und nicht, dass die Menschen Opfer des Systems seien. Dies wird auch bei vielen anderen Titeln des Liedermachers deutlich, zum Beispiel bei der Arschkriecher-Ballade, die ebenfalls auf Ich hatte mir noch soviel vorgenommen zu finden ist.

Als legendär gelten seine Talking-Blues-Titel wie Langeweile auf 7 Lieder (1972) und der Talking-Böser-Traum Blues auf dem Album Der Rattenfänger (1974). Das bekannteste Lied dieser Kategorie ist Der Tankerkönig, das ebenfalls auf 7 Lieder zu finden ist. Es fand in Der Putsch auf dem Album Kleines Testament eine Fortsetzung. Auch diese Titel sind als politisch und gesellschaftskritisch zu betrachten. Die Talking-Blues-Tradition schloss Wader mit Der Putsch ab. Später knüpfte er auf Nicht nur ich allein (1983) mit den Titeln Erfülltes Leben und Der Büffel sowie zuletzt auf dem Album 10 Lieder (1995) mit Der Unsichtbare noch einmal an die Talking-Blues-Tradition an.

Wader sieht aber nicht nur schwarz, sondern setzt auch auf die Hoffnung, wie es zum Beispiel in den Titeln Schon so lang und in Talking-Böser-Traum-Blues deutlich wird.

In dem Titel Wir werden sehen, der auf Glut am Horizont (1985) zu finden ist, setzt sich Wader mit der Vertreibung und Vernichtung der Indianer auseinander und legt als Text eine Bearbeitung der dem Häuptling Seattle zugeschriebenen Rede zugrunde.

Weitere wichtige Titel in dieser Kategorie sind Der Rattenfänger, der sich auf dem gleichnamigen Album von 1974 befindet, und sein Lied Es ist an der Zeit , das sich regelrecht zur Hymne der Friedensbewegung entwickelt hat und auf Demonstrationen von Millionen von Menschen gesungen wird.

Poetisches und Politisches


Hannes Wader beherrscht neben dem deutschen Liedgut und den politisch-gesellschaftskritischen Liedern auch die „zarten Töne“.

Der Liedermacher fällt schon auf seinem Debütalbum Hannes Wader singt… mit derartigen Titeln auf. Besonders stark in dieser Tradition sind in diesem Zusammenhang die Lieder Blumen des Armen, Ich hatte lange schon gespart und Das Loch unterm Dach (bei dem es sich um seinen ersten selbstgeschriebenen – nach eigenen Angaben im Jahr 1962 entstandenen – Titel handelt) zu sehen. Weitere lyrische Lieder sind Wieder eine Nacht aus dem Album Der Rattenfänger von 1974 und das bildhafte, poetische Schon morgen vom Album Kleines Testament von 1976. Das Lied Schlaf, Liebste, das auf den Alben Wieder unterwegs von 1979 und Liebeslieder von 1986 zu finden ist, steht ebenfalls in dieser Tradition. Der Titel Am Fluß, der auf den Alben Glut am Horizont von 1985 und Bis jetzt von 1986 zu finden ist, erschien 1998 in einer französischen Fassung als Au bord de la rivière auf dem Album Auftritt: Hannes Wader. Es wurde in den 1980er Jahren auch durch zahlreiche Fernsehauftritte bekannt, die Wader aus Anlass seines zwanzigjährigen Bühnenjubiläums absolvierte.

Volkssänger

Spätestens seit dem Album Hannes Wader: Volkssänger von 1975 hat sich der Liedermacher auch auf diesem Gebiet bekannt gemacht. Sein populärstes Lied als Volkssänger ist der Titel Heute hier, morgen dort. Er gilt als einer der Musiker, die das Singen von Volksliedern wieder populär machten. Es war in den 1970er Jahren fast verpönt, Volkslieder zu singen, da diese mit einer ausgeprägten politisch rechten Einstellung assoziiert wurden, vor allem wegen ihrer starken ideologischen Instrumentalisierung durch das nationalsozialistische Regime. Trotz aller Kritik daran, dass gerade der linksorientierte Hannes Wader jetzt auch Volkslieder sänge, ließ er sich nicht beirren. Die Resonanz war positiv und in der Liedermacherszene und Folkbewegung gab es immer mehr Gruppen und Interpreten, die den Mut hatten, die Kultur des Volksliedes zu pflegen.

Schon 1974 hatte er sich in dem Album Plattdeutsche Lieder mit niederdeutschen Volksliedern auseinandergesetzt. Neben Altüberliefertem wie Dat du min Leevsten büst und De Groffschmitt singt er dort auch mehrere Gedichtvertonungen von Klaus Groth, etwa Lütt Matten de Has, He sä mi so vel und Min Jehann.

Traditionelles Liedgut verwendete er zum Beispiel auch in dem Album Hannes Wader singt Arbeiterlieder von 1976, wo neben Titeln wie Bella ciao, Solidaritätslied, Die Internationale und Die Moorsoldaten auch eine aktualisierte Version mit eigenem Text von Trotz alledem zu finden ist. Überwiegend in Plattdeutsch setzt sich Hannes Wader auch mit Seemannsliedern auseinander und nahm 1978 das Album Hannes Wader singt Shanties auf. Hannes Wader singt Volkslieder knüpfte an seine Tätigkeit als Volkssänger an, der er sich überwiegend in den 1970er Jahren widmete.

Zu dieser Kategorie gehören auch seine Interpretationen von internationalen Folksongs, unter anderem von Colin Wilkie und Bob Dylan. Von Colin Wilkie sang er Lieder wie Manche Stadt, das auf drei Alben zu finden ist. Von Wilkie stammt auch Im Garten, das auf dem Album Wieder unterwegs (1979) zu finden ist. Von Bob Dylan, einem seiner großen Vorbilder, singt er in eigener Übersetzung den Titel Nachtfahrt, enthalten auf dem Album 10 Lieder (1995).

Wader trug auch zur Popularisierung des in Deutschland nur wenig bekannten schwedischen Rokoko-Komponisten Carl Michael Bellman bei. Teilweise griff er dafür auf Übersetzungen von Carl Zuckmayer zurück und arbeitete mit Reinhard Mey und Klaus Hoffmann zusammen. (Siehe unter anderem die CD Liebe, Schnaps, Tod – Wader singt Bellmann.)

Heute singt er bis auf Bella ciao, Min Jehann und Ade zur guten Nacht kaum noch Titel aus diesem Repertoire.

Franz-Schubert-Interpretationen

Hannes Wader veröffentlichte 1997 Interpretationen von Schubert-Liedern (An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert). Dafür nahm er neuerlich Gesangsunterricht, wobei es nicht das Ziel war, einen klassischen Stimmklang zu erreichen. Für die Begleitung dieser musikalisch sehr anspruchsvollen Lieder gewann er Ralf Illenberger, der diese auch arrangierte.

Autobiografische Titel

Hannes Wader hat immer wieder persönliche Erfahrungen und Erlebnisse in seine Lieder einfließen lassen, dies bestimmt auch, um diese besser verarbeiten und bewältigen zu können. Hier seien die Titel Erinnerung, der sich mit seinen frühesten Kindheitserinnerungen während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt, und Ballade vom Fisch genannt, die auf dem Album Es ist an der Zeit zu finden sind. Auf Wieder unterwegs findet sich das Lied So was gibt es noch, das seine Lehrzeit als Schaufenstergestalter satirisch beschreibt. Auf Nie mehr zurück (1991) sind die Lieder Schön ist die Jugend und Erste Liebe zu finden, die sich mit Erlebnissen und Erfahrungen in der Jugendzeit auseinandersetzen. Erwähnenswert sind noch Wenn Du meine Lieder hörst, in dem er sich mit der Kritik an seiner Musik und seinen Liedern auseinandersetzt.

In dem Lied Vaters Land setzt sich Wader sehr kritisch mit seinem Verhältnis zu seinem Heimatland Deutschland auseinander. Auf seinem 2006 veröffentlichten Album Mal angenommen befindet sich das Lied Familienerbe, das von seiner Familie und deren politischen Schwierigkeiten vom Kaiserreich bis zur Zeit des Nationalsozialismus handelt.

Die autobiographischen Titel machen deutlich, dass man Wader als Person und seine Lieder nicht getrennt, sondern als eng zusammengehörig betrachten muss. Der Liedermacher bringt in alle seine Titel immer wieder persönliche Erfahrungen ein, und das nicht nur in den eindeutig biographischen Titeln.

Diskografie

Hannes Wader (Konzert mit Konstantin Wecker „Kein Ende in Sicht“ in Hamburg im Juli 2010)
1969: Hannes Wader singt … (Conträr Musik)
1971: Ich hatte mir noch so viel vorgenommen (Mercury)
1972: 7 Lieder (Mercury)
1974: Der Rattenfänger (Mercury)
1974: Plattdeutsche Lieder (Mercury)
1975: Hannes Wader: Volkssänger (Mercury)
1976: Kleines Testament (Mercury)
1977: Hannes Wader singt Arbeiterlieder (Mercury)
1977: Floh de Cologne – Rotkäppchen (Pläne-ARIS)
1978: Hannes Wader singt Shanties (Mercury)
1978: Hannes WADER (Amiga)
1979: Wieder unterwegs (Pläne-ARIS)
1980: Es ist an der Zeit (Pläne-ARIS)
1982: Dass nichts bleibt wie es war (live) (Pläne-ARIS)
1983: Nicht nur ich allein (Pläne-ARIS)
1985: Glut am Horizont (Pläne-ARIS)
1986: Liebeslieder (Pläne-ARIS)
1987: Bis jetzt (live) (Mercury)
1989: Nach Hamburg (Mercury)
1990: Hannes Wader singt Volkslieder (Mercury)
1991: Nie mehr zurück (Mercury)
1992: Schon so lang „'62 – '92“ (Kompilation) (Mercury)
1992: Blick zurück – Das Beste aus den 80er Jahren (Compilation) (Pläne-ARIS)
1995: Zehn Lieder (Pläne-ARIS)
1996: Liebe, Schnaps, Tod – Wader singt Bellman (mit Reinhard Mey und Klaus Hoffmann) (Pläne-ARIS)
1997: An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert (Pläne-ARIS)
1998: Auftritt: Hannes Wader (live mit Klaus Weiland und Benjamin Huellenkremer) (Pläne-ARIS)
1999: Der Poet (Kompilation / 2 CD) (Mercury)
1999: Der Rebell (Kompilation / 2 CD) (Mercury)
1999: Der Volkssänger (Kompilation / 2 CD) (Mercury)
2001: Was für eine Nacht (live mit Konstantin Wecker) (Pläne)
2001: Wünsche (Pläne)
2003: Mey, Wader, Wecker – das Konzert (Pläne-ARIS)
2004: … und es wechseln die Zeiten (Pläne-ARIS)
2004: Wein auf Lebenszeit – Hannes Wader liest Kurt Kusenberg (Hörbuch) (Pläne-ARIS)
2005: Jahr für Jahr (Pläne-ARIS)
2006: Mal angenommen (Pläne-ARIS)
2007: Neue Bekannte (Pläne-ARIS)
2010: Kein Ende in Sicht (Live-CD mit Konstantin Wecker) (Sturm & Klang)
2012: Nah Dran (Mercury)
2013: Old Friends in Concert (Live-CD mit Allan Taylor) (Universal Music)
2013: Trotz alledem – Lieder aus 50 Jahren 1962–2012 (Universal Music)

Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Wader

_________________________________________________________________________________

Hannes Wader

GB: Hannes Wader (born Hans Eckard Wader on 23 June 1942) is a German singer-songwriter ("Liedermacher"). He was an important figure in German leftist circles from the 1970s-present, with his songs covering such themes as socialist and communist resistance to oppression in Europe and other places like Latin America. He both wrote new songs and played versions of older historical works.

Life and work

Wader was born in Bethel, near Bielefeld, Westphalia, Germany. His works are mostly based on German folk songs. Aside from his own lyrics, he also performs works of famous poets like Eichendorff. He now rarely sings the workers' songs and socialist hymns that used to be a large part of his repertoire. He recently published an album exclusively with songs by Franz Schubert. He also performed translated works from Carl Michael Bellman on the album Liebe, Schnaps & Tod.

Remarkably, many of the social issues Wader sang about are still relevant today. Besides Franz Josef Degenhardt, Wader is one of the most active political singers in Germany.

In the 1970s, Hannes Wader became one of the stars of the political left through his provocative songs. He was a member of the German Communist Party from 1977 to 1991. Wader even came under suspicions of terrorism because of his song Der Tankerkönig, a spoken song about kidnapping a tycoon.

In 1973, he moved to Struckum, in Nordfriesland, where he published some of his later albums. In 1998, he and his family moved to Steinburg, district of Schleswig-Holstein.

He has published numerous albums and still tours throughout Germany. He appears in open-air concerts and also in clubs.

Discography

Studio album

1969 Hannes Wader singt
1971 Ich hatte mir noch so viel vorgenommen [I still had planned so many things to do] (Mercury )
1972 7 Lieder [7 Songs] (Mercury)
1973 Der Rattenfänger [The Rat Catcher] (Mercury)
1974 Plattdeutsche Lieder [Low German songs] (Mercury)
1975 Volkssänger [Folk singer (also People's singer)] (Mercury)
1976 Kleines Testament [Little testament] (Mercury)
1977 Hannes Wader singt Arbeiterlieder [Hannes Wader sings workers' songs] (Mercury)
1978 Hannes Wader singt Shanties [Hannes Wader sings shanties] (Mercury)
1979 Wieder unterwegs [On the move again] (Pläne - ARIS)
1980 Es ist an der Zeit [It is about time] (Pläne - ARIS)
1982 Dass nichts bleibt wie es war [That nothing remains like it used to be] (live) (Pläne - ARIS)
1983 Nicht nur ich allein [Not only I] (Pläne - ARIS)
1985 Glut am Horizont [Glowing horizon] (Pläne - ARIS)
1986 Liebeslieder [Love songs] (Pläne - ARIS)
1987 Bis jetzt [Until now] (live) (Mercury)
1989 Nach Hamburg [To Hamburg] (Mercury)
1990 Hannes Wader singt Volkslieder [Hannes Wader sings folk songs] (Mercury)
1991 Nie mehr zurück [Back no more] (Mercury / CD 510 080-2)
1992 Schon so lang ‘62 – ‘92 [Already that long] (Compilation) (Mercury)
1992 Blick zurück [(A) look back] – Das Beste aus den 80er Jahren (Compilation) (Pläne - ARIS)
1995 Zehn Lieder [Ten songs] (Pläne - ARIS)
1996 Liebe, Schnaps & Tod – Wader singt Bellman [Love, booze and death – Wader sings Bellman]          (feat. R. Mey & K. Hoffmann) (Pläne - ARIS)
1996 Professor Jecks Tierlieder-ABC [Professor Jeck's animal songs ABC] (Europa)
1997 An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert [I thought of you – Wader sings Schubert]                   (Pläne - ARIS)
1998 Auftritt [Performance] (live with Klaus Weiland & Benjamin Huellenkremer) (Pläne - ARIS)
2001 Was für eine Nacht [What a night (also 'Something for one night')] (Konstantin Wecker und                Hannes Wader live) (Pläne)
2001 Wünsche [Wishes] (Pläne)
2003 Das Konzert [The concert] (Wader/Mey/Wecker)
2004 ...und es wechseln die Zeiten [And the times are changing] (Pläne)
2005 Jahr für Jahr [Year by year] (Pläne)
2006 Mal angenommen [Let's assume] (Pläne)
2007 Neue Bekannte [New acquitancies (also 'New familiar ones'] (Pläne)

2010 Kein Ende in Sicht [No end in sight] (Konstantin Wecker and Hannes Wader live) (Sturm &                Klang)

_________________________________________________________________________________

Hannes Wader

ES: Hannes Wader (nacido el 23 de junio de 1942) es un cantante y compositor alemán. Fue una figura importante en los círculos alemanes de izquierda de los años 1970 en adelante ya que sus canciones abarcan temas tales como la resistencia socialista y comunista a la opresión en Europa.

Vida y trabajo
Wader nació en Bethel, cerca de Bielefeld (Provincia de Westfalia). Sus trabajos se basan principalmente en canciones populares alemanas. A parte de sus propias letras, también usa otras obras de famosos poetas alemanes como Joseph von Eichendorff.

Discografía

1969: Hannes Wader singt … (Conträr Musik)
1971: Ich hatte mir noch so viel vorgenommen (Mercury)
1972: 7 Lieder (Mercury)
1974: Der Rattenfänger (Wader)|Der Rattenfänger (Mercury)
1974: Plattdeutsche Lieder (Mercury)
1975: Hannes Wader: Volkssänger (Mercury)
1976: Kleines Testament (Mercury)
1977: Hannes Wader singt Arbeiterlieder (Mercury)
1977: Floh de Cologne - Rotkäppchen (Pläne-ARIS)
1978: Hannes Wader singt Shanties (Mercury)
1979: Wieder unterwegs (Pläne-ARIS)
1980: Es ist an der Zeit (Pläne-ARIS)
1982: Dass nichts bleibt wie es war (Pläne-ARIS)
1983: Nicht nur ich allein (Pläne-ARIS)
1985: Glut am Horizont (Pläne-ARIS)
1986: Liebeslieder (Pläne-ARIS)
1987: Bis jetzt (Mercury)
1989: Nach Hamburg (Mercury)
1990: Hannes Wader singt Volkslieder (Mercury)
1991: Nie mehr zurück (Mercury)
1992: Schon so lang „'62 – '92“ (Mercury)
1992: Blick zurück – Das Beste aus den 80er Jahren (Pläne-ARIS)
1995: Zehn Lieder (Pläne-ARIS)
1996: Liebe, Schnaps, Tod – Wader singt Bellman (Pläne-ARIS)
1997: An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert (Pläne-ARIS)
1998: Auftritt: Hannes Wader (Pläne-ARIS)
1999: Der Poet (Mercury)
1999: Der Rebell (Mercury)
1999: Der Volkssänger (Mercury)
2001: Was für eine Nacht (Pläne)
2001: Wünsche (Pläne)
2003: Mey, Wader, Wecker – das Konzert (Pläne-ARIS)
2004: … und es wechseln die Zeiten (Pläne-ARIS)
2004: Wein auf Lebenszeit – Hannes Wader liest Kurt Kusenberg (Hörbuch) (Pläne-ARIS)
2005: Jahr für Jahr (Pläne-ARIS)
2006: Mal angenommen (Pläne-ARIS)
2007: Neue Bekannte (Pläne-ARIS)
2010: Kein Ende in Sicht (Sturm & Klang)
2012: Nah Dran (Mercury)
2013: Old Friends in Concert (Live-CD mit Allan Taylor) (Universal Music)


_________________________________________________________________________________


Heute Hier Morgen Dort

Today here, tomorrow there

GB: Today here, tomorrow there, hardly I'm here when I've to go away, I never complained because of that. I've chosen it like that myself, never counted the years, Never asked for yesterday and tomorrow.

(Refrain:)
Sometimes I dream heavily; And then I think it would be; time to stay and now; do something totally different. Thus years are passing; And I've understood long time ago; 'cause nothing remains, nothing remains like it used to be.

That anyone will hardly miss me, forget me already after a few days, When I'll be somewhere else long ago again, Doesn't bother me and make me worry, maybe my face will remain; To the one or the other in one's mind though.

(Refrain)

When someone asks me, why I am like this, I remain silent, 'cause I find it hard to answer this.
'cause what's new will become old, and what was valid yesterday, Won't already be right today or tomorrow.

(Refrain)

Source: lyrictranslate http://lyricstranslate.com/

_________________________________________________________________________________

Estou hoje aqui, amanhã ali, 

D/BR: DE: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort,
PT: Estou hoje aqui, amanhã ali, dificilmente, que eu devo ir.
DE: Hab mich niemals deswegen beklagt.
PT: Eu lamentava nunca para mim.
DE: Hab es selbst so gewählt, nie die jahre gezählt,
PT: Eu tenho ele assim eleito, nunca contados os anos,
DE: Nie nach gestern und morgen gefragt.
PT: Nunca pediu ontem e amanhã.

DE: Manchmal träume ich schwer
PT: Às vezes eu sonho duro
DE: Und dann denk ich, es wär
PT: E então eu acho que seria
DE: Zeit zu bleiben und nun
PT: Tempo para ficar e agora
DE: Was ganz andres zu tun.
PT: O que andres todos fazer.
DE: So vergeht jaht um jahr
PT: Então o ano passa por ano
DE: Und es ist mir längst klar,
PT: E é claro já me
DE: Da nichts bleibt, da nichts bleibt, wie es war.
PT: Já que não resta nada, pois nada permanece como era.

DE: Das man mich kaum vermißt, schon nach tagen vergißt ,
PT: Este mal perdeu-me, mesmo depois de dias esquecem-lo.
DE: Wenn ich längst wieder anderswo bin,
PT: Se eu estou em qualquer outro lugar novamente.
DE: Stört und kümmert mich nicht, villeicht bleibt mein gesicht
PT: Interfere e cuidar de mim, talvez não o meu rosto
DE: Doch dem ein oder andrem im sinn.
PT: Mas uma ou outra no sentido.
DE: Manchmal träume ...
PT: Às vezes os sonhos...
DE: Fragt mich einer, warum ich so bin, bleib ich stumm,
PT: Um, porque eu sou assim, pede-me que calar,
DE: Denn die antwort darauf fällt mir schwer.
PT: Porque a resposta para mim é difícil.

DE: Denn was neu ist wird alt und was gestern noch galt,
PT: Porque o novo é velho e o que foi ontem.
DE: Stimmt schon heut oder morgen nicht mehr.
PT: É verdade, ainda hoje ou amanhã.

DE: Manchmal träume ...

PT: Às vezes os sonhos...

Fonte: musicplayon http://pt.musicplayon.com/

Heute Hier Morgen Dort


_________________________________________________________________________________


Die Reise nach Jütland

D: Die Reise nach Jütland; gefällt mir so schwer! Du mein einzig' schönes Mädchen; Wir seh'n uns nie mehr! Du mein einzig' schönes Mädchen; Wir seh'n uns nie mehr!

Des morgens in der Frühe; Ruft der Hauptmann zum Rapport: "Nun auf, auf, Kameraden
Heut' müssen wir fort! Nun auf, auf, Kameraden; Heut' müssen wir fort!"

"Herr Hauptmann, Herr Hauptmann; Warum denn schon heut'? Denn es ist ja grade Sonntag
Für uns junge Leut'! Denn es ist ja grade Sonntag; Für uns junge Leut'!"

Der Hauptmann spricht leise: "Daran hab' ich keine Schuld; Denn der Oberst, der uns führet
Hat keine Geduld! Denn der Oberst, der uns führet; Hat keine Geduld!"

Das Schifflein auf dem Rheine; Schwankt hin und schwankt her; Als wenn auch in weiter Ferne
Keine Hoffnung nicht wär'; Als wenn auch in weiter Ferne; Keine Hoffnung nicht wär'

Die Reise nach Jütland; Die fällt mir so schwer! Du mein einzig' schönes Mädchen
Wir seh'n uns nie mehr! Du mein einzig' schönes Mädchen

Wir seh'n uns nie mehr!

Quelle: lyricstranslate http://lyricstranslate.com/
_________________________________________________________________________________

The Journey to Jutland

GB: The journey to Jutland; seemed so difficult to me! You, my sole lovely girl, we will not see each other again! You, my sole lovely girl, we will not see each other again!

An early morning; the Captain called to report: "Now we are off, off, comrades, today we must be going! Now we are off, off, comrades, today we must be going!"

"Sir Captain, sir Captain, why already today so soon? It is just that it is Sunday; for us young people!
It is just that it is Sunday; for us young people!"

The Captain spoke softly: "I have no guilt in that matter, it is because the Colonel that leads us
has no patience! It is because the Colonel that leads us; has no patience!"

The little boat on the Rhine; sways thither and it sways hither, as if there in the far future
was no hope. As if there in the far future; was no hope.

The journey to Jutland; seemed so difficult to me! You, my sole lovely girl, we will not see each other again! You, my sole lovely girl, we will not see each other again!

Source: lyricstranslate http://lyricstranslate.com/

Die Reise Nach Jütland


_________________________________________________________________________________

Die Moorsoldaten

D: Wohin auch das Auge blicket, Moor und Heide nur ringsum. Vogelsang uns nicht erquicket,
Eichen stehen kahl und krumm.

Wir sind die Moorsoldaten; und ziehen mit dem Spaten ins Moor.

Hier in dieser öden Heide; ist das Lager aufgebaut, wo wir fern von jeder Freude hinter Stacheldraht verstaut.

Wir sind die Moorsoldaten; und ziehen mit dem Spaten; ins Moor.

Morgens ziehen die Kolonnen; in das Moor zur Arbeit hin. Graben bei dem Brand der Sonne,
doch zur Heimat steht ihr Sinn.

Wir sind die Moorsoldaten; und ziehen mit dem Spaten; ins Moor.

Heimwärts, heimwärts jeder sehnet, nach den Eltern, Weib und Kind. Manche Brust ein Seufzer dehnet, weil wir hier gefangen sind.

Wir sind die Moorsoldaten; und ziehen mit dem Spaten; ins Moor.

Auf und nieder geh'n die Posten; keiner, keiner kann hindurch. Flucht wird nur das Leben kosten,
vierfach ist umzäunt die Burg.

Wir sind die Moorsoldaten; und ziehen mit dem Spaten
ins Moor.

Doch für uns gibt es kein Klagen, ewig kann's nicht Winter sein. Einmal werden froh wir sagen:
Heimat, du bist wieder mein.

Dann zieh'n die Moorsoldaten; nicht mehr mit dem Spaten
ins Moor!

Quelle: lyricstranslate http://lyricstranslate.com/

_________________________________________________________________________________

The Swamp Soldiers

Wherever the eye spies; Only swamp and meadow all around; Birdsong does not refresh us,
Oaks staying cold and crooked;

We're the swamp soldiers; And we go into the swamp with shovels.

Here in this terrible meadow; The camp is set up, Where we are far from every joy
Stowed away behind barbed wire.

We're the swamp soldiers; And we go into the swamp with shovels.

In the morning the coloni1 go; Into the swamp to work; Digging by the blazing of the Sun
But home stays in their minds;

We're the swamp soldiers; And we go into the swamp with shovels.

Homeward, homeward, each one longs; For their parents, wife and child; Sighs stretch many a chest,
Because we're imprisoned here.

We're the swamp soldiers; And we go into the swamp; with shovels.

The guards go up and down; No one, none can get past (them). Fleeing would only cost one's life
The fort is fenced four times around.

We're the swamp soldiers; And we go into the swamp; with shovels.

Though for us there are no appeals; Winter can't last forever. One day we'll say joyfully:
Home, you're mine again.

Then the swamp soldiers; will go into the swamp; With shovels, nevermore

Source: lyricstranslate http://lyricstranslate.com/

Die Moorsoldaten


_________________________________________________________________________________



Hannes Wader: Interview

Liedermacher Hannes Wader, mittlerweile 70 Jahre, spricht über sein Lampenfieber, sein Unwohlsein auf der Bühne sowie seine Zeit bei der Kommunistischen Partei, die ihm in schwierigen Zeiten Halt gab.

Hannes Wader in der 3nach9-Talkshow 2012 (1/2)



Hannes Wader in der 3nach9-Talkshow 2012 (2/2)


Hannes Wader Website: Link

Thursday, October 30, 2014

Studio Session: Rodi Kirk

Rodi Kirk

Rodi explains how he adapted a full band recording for his solo performance with Push, and how to inject vintage hardware flavor into a track with external effects and instruments. As an added bonus, Rodi gives a crash-course in how to construct a natural-sounding, playable lead guitar sound for Push.

Full Song




Walkthrough


Watch the full performance video here: http://youtu.be/Uzr0-4ak1sc

Check out our article on Rodi Kirk: https://www.ableton.com/en/blog/rodi-kirk-push/

Wednesday, October 22, 2014

Scrambled Technology: Moog Theremini

GB: The Theremini is a re-imagination of one of the oldest electronic musical instrument in history and Bob Moogs first love the Theremin. Its design fuses the experience of performing with an instrument you dont actually touch, with a powerful sound engine derived from Moogs award-winning synthesizer, Animoog. The Theremini guarantees immediate success to any player at any skill level, while providing new ways to experiment with music, education, and gestural control.

Assistive pitch quantization allows each player to adjust the instrument's level of playing difficulty. At the maximum position, the Theremini will play every note in a selected scale perfectly, making it impossible to play a wrong note. As this control is decreased, more expressive control of pitch and vibrato becomes possible. When set to minimum, the Theremini will perform as a traditional Theremin - the analog heterodyning oscillator controls pitch and there is absolutely no assistance.A built-in tuner supplies real-time visual feedback of each note as it is played, as well as its proximity to perfection. This is useful for correcting a user's playing position, and educating younger players.


Scrambled Eggs News

Ease´s Journey

D: “Ease´s Journey” (Einfache Reise) heisst der neunte Titel aus dem Album “New Dimension”. Das Lied hat eine Spieldauer von 5´24min. und ist nur für Vippies zugänglich.

BR: "Ease´s Journey" (Simples Viagem) é chamado a nona faixa do álbum "New Dimension". A canção tem uma duração de 5'24min. e está apenas disponível para Vippies.


GB: "Ease´s Journey" so called the ninth track on the album "New Dimension". The song has a playing time of 5'24min. and is available only to Vippies.


Tuesday, October 21, 2014

Kraftzwerg !

D: Nächsten Weekendblog werde ich die Gruppe “Kraftwerk” vorstellen. Die vierköpfige deutsche Gruppe hatte einen tiefgreifenden Einfluss in der elektronischen Musik, gleichzustellen mit den Beatles im Rock.

Klar musste ich doch noch meinen musikalischen Senf dazugeben und komponierte das Lied “Kraftzwerg”. Elektronische Musik, keine Nachahmung von Kraftwerk, mein eigener verrührter Stil scrambled, mit Platz für Text und Gesang.

Kraftzwerg ist das zweite Lied für das Album “High-Frequency”(Hoch Frequenz), das nur für Promotion-Zwecke zugänglich ist. Aber hier eine kurze Schnupperprobe für Euch…

_____________________________________________________________________

BR: Próximo Weekendblog, apresentarei o grupo Kraftwerk. O grupo alemão de quatro membros teve uma profunda influência na música eletrônica, equivalente com os Beatles no Rock.

Claramente, metido como o último bolacha no pacote como sou, compûs a música "Kraftzwerg" (Anão de Poder”). Música eletrônica, nenhuma imitação de Kraftwerk, meu próprio estilo bem misturado (scrambled), com espaço para texto e voz.

Kraftzwerg é a segunda música do álbum "High-Frequency"(Alta Frequencia), que é acessível apenas para fins promocionais. Mas aqui uma peqeuna amostra para você...

_____________________________________________________________________

GB: Next Weekendblog I will introduce the group "Kraftwerk". The four-Member German group had a profound influence in the electronic music, to equate with the Beatles with rock.

Clearly, I had do poke my nose into, and composed the song "Kraftzwerg" (Power Dwarf). Electronic music, no imitation of Kraftwerk, my own mixed scrambled style with room for text and voice.


Kraftzwerg is the second song for the album "High-Frequency", which is accessible only for promotional purposes. But here a brief taster sample for you...



Link: Kraftzwerg